Karte (Kartografie) - Densbüren

Densbüren
Densbüren (schweizerdeutsch Däischbere ) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Aarau und liegt nördlich der Staffelegg in der Region Fricktal.

Die im Staffeleggtal gelegene Gemeinde unterscheidet sich in geographischer Hinsicht völlig von den restlichen Gemeinden des Bezirks. Sie ist die einzige Gemeinde, die nicht in der Ebene der Flusstäler von Aare, Suhre und Wyna, sondern davon durch den 621 Meter hohen Staffeleggpass getrennt inmitten der südlichsten Jurakette liegt. Entwässert wird das Gebiet vom Staffeleggbach und im östlichen Teil bei Sulzbann vom Zeiherbach, die beide gegen Norden zur Sissle fliessen.

Densbüren ist auf drei Seiten von steilen, bewaldeten Jurahügeln umgeben: Im Osten erheben sich der Würz, der Homberg und die Hard , im Süden die Staffelegg, der Herzberg und der Asperstrihe. Der im Westen gelegene Strihe ist mit der zweithöchste Punkt des Aargaus und der höchste ganz im Kanton liegende Berg. Rund einen Kilometer südlich von Densbüren liegt in einem kurzen Seitental am Fusse des Asperstrihe der Ortsteil Asp. Daneben gibt es zahlreiche verstreute Einzelhöfe an den Berghängen, in der Stockmatt oberhalb von Benken und im Sulzbann am Oberlauf des Zeiherbachs, der zwischen dem Homberg und dem Bann durch das Gebiet von Densbüren fliesst.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 1252 Hektaren, davon sind 691 Hektaren bewaldet und 65 Hektaren überbaut. Höchster Punkt ist der Gipfel des Strihe, der tiefste liegt auf 430 Metern am Staffeleggbach. Das Gemeindegebiet ist Teil des Juraparks Aargau, eines «regionalen Naturparks von nationaler Bedeutung». In der Berglandschaft rund um das Dorf gibt es mehrere Naturschutzgebiete: Die Schutzgebiete Hinterrebe und Üselrai sind bekannt für das Vorkommen von Orchideen, die Schutzgebiete Zange, Asper Strihe, Bruggletz und Chäbertsegg sind teilweise bewaldete artenreiche Magerwiesen, in einem Seitental an der Rüdlenstrasse befindet sich das Amphibienschutzgebiet Feret.

Nachbargemeinden sind Herznach-Ueken im Norden, Zeihen im Nordosten, Thalheim im Osten, Küttigen im Süden sowie Oberhof und Wölflinswil im Westen.

 
Karte (Kartografie) - Densbüren
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...